Belgien ist reich an bemerkenswerten Brauereien, aber die Heilig Hart Brouwerij ist etwas ganz Besonderes.
Meine Sommerreise sollte mich nach Österreich, Ungarn und Italien führen, und ich startete im malerischen Salzburg, um dort der lokalen Bierkultur auf die Spur zu kommen.
In eigener Sache: Bierblog Tier – Der Treverer geht fremd!
TrevererDezember 22Dezember 220Hopfen & Malz, Kulinarisches
Es gibt etwas Neues für die Bierfreunde aus Trier und Umgebung: Mit dem Bierblog Trier habe ich nun einen Zweitblog, über die Gründe möchte ich euch gerne etwas ausführlicher informieren.
Reisebericht Nürnberg – Geschichte und Bierkultur
TrevererFebruar 22Februar 220Hopfen & Malz, Kulinarisches, Reisen
Wer sich für Geschichte sowie traditionell gebraute Biere interessiert, ist in Nürnberg gut aufgehoben. Für mich ein idealer Ort, um meinen Geburtstag zu verbringen.
Ein frohes neues Jahr mit Westvleteren 12
TrevererJanuar 3Januar 30Hopfen & Malz, Kulinarisches
Unter den belgischen Trappistenbieren genießt das Westvleteren 12 einen ganz besonderen Ruf. Grund genug, das neue Jahr mit dieser Kostbarkeit einzuläuten!
Reisebericht Vilnius: Ein unbekanntes Bierparadies
TrevererOktober 14Oktober 141Hopfen & Malz, Kulinarisches, Reisen
Litauen bietet eine faszinierende Bierkultur, mit kaum einem anderen Land zu vergleichen ist. Sie ist aber auch sehr unübersichtlich, hier gibt es einige Tipps für Einsteiger.
Kraft Bräu und die Vulkan Brauerei gehören mittlerweile zu den etablierten Kleinbrauereien der Region. Nun gab es drei neue Biere zu probieren!
Griesgrämige Nachbarn machen dem Petrusbräu Biergarten das Leben zur Hölle. Bitte helft mit, Lebensqualität zu erhalten und unterstützt die Macher!
Augsburg ist immer eine Reise wert und egal wie oft man fährt, man entdeckt immer etwas Neues!
Beim Festival der Bierkulturen in Köln präsentierten sich ausgewählte Brauereien in familiärer Atmosphäre.