May started with one of the most exclusive beer events, the Cantillon Quintessence in Brussels. Beside the main event a lot of beer related things happened, which made it a fantastic weekend!
May started with one of the most exclusive beer events, the Cantillon Quintessence in Brussels. Beside the main event a lot of beer related things happened, which made it a fantastic weekend!
Zum Aufwärmen vor der Festivalsaison spielten die Toten Hosen in der natürlich ausverkauften Rockhal in Esch/Alzette in Luxemburg.
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx widmet dessen Geburtsstadt Trier diesem neben vier Ausstellungen ein umfangreiches Kulturprogramm. Ich habe mir die große Landesausstellung an zwei Standorten angesehen.
For serious beer geeks it's like pilgrimage to visit "In de Verzekering tegen de Grote Dorst", a lovely village pub, that has been rated one of the best pubs in the world.
Unter Bierfans genießt die in der Nähe von Brüssel gelegene Kneipe "In de Verzekering tegen de Grote Dorst" einen Ruf wie Donnerhall, daher nutzte ich meinen Besuch bei der Cantillon Quintessenz zu einer aufregenden Stippvisite.
TrevererApril 23April 230Hopfen & Malz, Kulinarisches
Meine Reisen verbinde ich ja gerne mit Weiterbildung in Sachen Bier, da macht auch dieses Jahr keine Ausnahme. Welche Festivals ich diesmal besuche, fasse ich einmal kurz zusammen.
Ausverkaufter Mergener Hof und super Stimmung von Anfang bis Ende - Jaya the Cat und Hell-O-Tiki sorgten für einen richtig schönen Konzertabend!
Ich war zuletzt etwas nachlässig bei Konzertberichten, daher hier nun ein Doppelpack. Rantanplan und Freidenkeralarm in Trier und Hey Ruin und Kosmonovski in Berlin, zwei Konzerte, auf die ich auch mit Abstand noch gerne zurückblicke.
Teil drei meines Craft Beer Überblicks zu Berlin, und es wird wohl noch einen vierten Teil geben müssen, da ich wieder nicht alles geschafft habe. Was vor allem an der überragenden Vielfalt in der Hauptstadt liegt.
Konzerte von Schreng Schreng und Lala bewegen sich immer hart an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn, und so wurde es auch in der Trierer Tufa wieder ein kurzweiliger Abend.
Von Hause aus Sprachhistoriker, arbeitet der Treverer mittlerweile bei einem Softwareunternehmen im schönen Großherzogtum Luxemburg. Außerdem schreibt er noch Beiträge zum Mittelalter für verschiedene Printmagazine.