By

Wie angekündigt war das vergangene Wochenende mit gleich zwei Konzerthighlights gesegnet. Freitags feierten Popperklopper Albumrelease und 30. Bühnenjubiläum unter anderem mit Rasta Knast, am Sonntag standen dann Fortuna Ehrenfeld mit Citizen Tim auf der Bühne des Mergener Hofs. Zwei Konzerte, wie sie unterschiedlicher kaum hätten sein können.

Popperklopper, Rast Knast, Charge 69 und Hagbard Celine, Mergener Hof Trier, 18. Oktober 2019

Popperklopper, Mergener Hof Trier, 18. Oktober 2019

Es kam, wie es kommen musste. Kurzfassung: Tap-Takeover mit dem Atelier der Braukünste im Craftprotz, viele Bekannte, noch mehr leckere Biere, und die Zeit verging wie im Fluge. So war es schon recht spät, als wir die Miez erreichten, und wir hörten noch die letzten Minuten von Charge 69. Da ärgerte ich mich schon etwas, denn was ich hörte war in etwa genau das, was ich erwartet hatte. Schön oldschool mit viel ohoho. Zu dem Auftritt hatten wir bereits den Auftritt von Hagbard Celine verpasst, der nicht überall auf offene Ohren stieß. Zumindest über den Sound wurde sich häufiger beklagt, von daher war die Option Craftprotz vielleicht gar nicht so schlecht gewählt.

Popperklopper, Mergener Hof Trier, 18. Oktober 2019

Man ist ja mittlerweile mit Popperklopper gereift und auch aus diesem Grund war es vielleicht gar nicht unklug, nur zwei volle Konzerte durchstehen zu müssen. Am Ende des Popperklopper-Gigs merkte man vielen auch deutlich an, dass die Energievorräte aufgebraucht waren.

Rasta Knast, Mergener Hof Trier, 18. Oktober 2019

Zunächst standen aber Rasta Knast auf der Bühne, die einen soliden Auftritt ablieferten, auch wenn sie mich nicht restlos überzeugen konnten. Zwar war allein dadurch für Abwechslung gesorgt, dass sich die drei Frontmänner schön regelmäßig am Mikro ablösten, ansonsten gingen mir die Songs aber nicht so gut rein. Vor der Bühne hatte man auf jeden Fall Spaß, einige Fans hatte Rasta Knast auf jeden Fall an den Start bringen können.

Popperklopper, Mergener Hof Trier, 18. Oktober 2019

Popperklopper ließen sich nicht lumpen und hatten zur Doppelparty einen extra langen Auftritt angekündigt. Da hatte ich mir noch nicht so viel bei gedacht, aber am Ende der erschöpfenden Stunden hatte ich den Eindruck, wirklich jedes im Laufe der 30-jährigen Karriere irgendwann einmal zu Papier gebrachte Stück gehört zu haben. Vor allem die erste halbe Stunde zeigte dabei deutlich, was für eine feine Kapelle da auf der Bühne steht, musikalisch hochklassig und mit einigen starken Songs im Gepäck. Doch je weiter der Energielevel im Publikum nach unten und die Temperatur im Keller nach oben ging, desto schwerer fand ich in das Konzert. Bis zum Schluss hielt ich leider nicht durch, mein Körper lechzte nach Sauerstoff und Schlaf. Dennoch ein würdiger Geburtstag einer der herausragendsten Punkbands der Region. Gerüchten nach wurde wohl noch bis nach vier Uhr weitergefeiert.

Fortuna Ehrenfeld und Citizen Tim, Mergener Hof Trier, 20. Oktober 2019

Fortuna Ehrenfeld, Mergener Hof Trier, 20. Oktober 2019

Die Trümmer des Konzerts vom Freitag waren sorgfältig beseitigt worden und der Mergener Hof hatte sich geradezu herausgeputzt für die Senkrechtstarter von Fortuna Ehrenfeld. Schwarze Tücher begrenzten den Raum etwas und sorgten für eine etwas gemütlichere Atmosphäre. Eine kleine Schnittmenge zum Freitag gab es beim Publikum zwar, aber es war auffällig, was für unterschiedliche Menschen die Musik von Martin Bechler und seiner Band anspricht.

Den Abend eröffnete Citizen Tim aus Saarbrücken. Allein mit Gitarre und einer Pandorabüchse aus Soundeffects ausgestattet gab es gefühlvollen und stark auf die Texte fokussierten Singer-Songwriter-Folkrock zu hören. Marcos Stimme ist sehr angenehm und überhaupt sorgte seine sympathische Art gleich für eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum. Alltagsgeschichten über dreibeinige Hunde, einen heldenhaften Busfahrer sowie tragische Storys über einen in Saarbrücken stadtbekannten Obdachlosen oder das Schicksal seiner Mutter konnten berühren. Für die lustigeren Momente sorgten die technischen Probleme, die er aber auch sehr sympathisch wegmoderierte. Leider nahm das Konzert durch einen medizinischen Zwischenfall im Publikum ein jähes Ende. Ich hoffe, dem jungen Mann geht es wieder gut!

Citizen Tim, Mergener Hof Trier, 20. Oktober 2019

Etwas komisch fühlte sich die frühe Uhrzeit an, denn Fortuna Ehrenfeld standen schon um kurz nach 19 Uhr auf der Bühne. Für einen Sonntag ist das aber irgendwie gar keine schlechte Zeit. Wie bereits im Vorfeld erwähnt hatte ich die Kölner zum ersten und bislang einzigen Mal vor etwas mehr als einem Jahr auf dem Rockaway Beach Festival gesehen, wo ihnen leider nur eine gute halbe Stunde vergönnt war. Nun gab es also das volle Programm und die folgenden knapp zwei Stunden machten sehr deutlich, warum sich das Trio in den letzten beiden Jahren einen so guten Ruf erspielt hat. Es hat sich aber auch einiges geändert. Zwar steht die obligatorische Weinflasche auf den Boxen, sie wird aber kein einziges Mal angerührt – Herr Bechler bleibt heute überwiegend beim Bier. Auch die Bärentatzenpantoffel stehen diesmal nur am Bühnenrand, getragen werden weiße Sneaker. Womöglich war die Bühne auch einfach zu klein für große Füße.

Fortuna Ehrenfeld, Mergener Hof Trier, 20. Oktober 2019

Als zunächst nur der Mastermind und Keyboarderin Jenny Theile die Bühne betreten, fällt erst einmal der rote FC Köln Schal über dem gewohnten Schlafanzug auf. Feste feiert man in Köln bekanntlich wie sie fallen, daher musste der (seltene) Sieg natürlich entsprechend zelebriert werden. Man lerne aber: Fanschals und Gitarren passen nur bedingt gut zueinander.

Musikalisch wurde schnell deutlich, wie sehr sich die Platten von den Liveauftritten der Band unterscheiden. Was aus der Konserve oft melancholisch und nachdenklich klingt, bekommt durch die kraftvolle Umsetzung auf der Bühne eine neue Ebene, wirkt auch von der Message oft völlig anders. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Band eine große Freude am gepflegten Krach entwickelt. Viele Lieder bekommen ein lärmendes Noise-Jazz-Intro verpasst, an großen Gefühlen und viel Pathos mangelt es jedoch nie.

Fortuna Ehrenfeld, Mergener Hof Trier, 20. Oktober 2019

Überhaupt wirken Fortuna Ehrenfeld für mich diesmal viel mehr als Band. Alle drei Mitglieder, neben den beiden genannten auch Paul Weißert an den Drums, bringen sich deutlich mehr in das Konzert ein, auf der Bühne scheint man zur frühen Stunde auf jeden Fall viel Spaß gehabt zu haben. Das Trierer Publikum erwies sich dabei vor allem bei den älteren Stücken als absolut textsicher, Höhepunkt war sicherlich das von Martin Bechler allein am Piano vorgetragene Das letzte Kommando. Was für ein wundervolles Lied und was für ein schöner Chor!

Um kurz vor 21 Uhr aus einem Konzert zu kommen ist schon irgendwie komisch, aber es gibt sicher kaum bessere Optionen einen tristen und verregneten Sonntag zu verbringen als bei einem Konzert von Fortuna Ehrenfeld.

Weitere Konzertreviews gibt es hier!

About the Author

 

Leave a Reply