By

Nachdem der Start in die Musikfestivalsaison mit der Absage des Antattack Festivals nächste Woche erst einmal verschoben wurde, geht es in Sachen Bierfestivals in die Vollen. Der kommende Monat wird diesbezüglich für mich neue Maßstäbe setzen, denn gleich drei Festivals in Belgien, Ungarn und Italien stehen auf dem Programm. Und dann geht es nahtlos weiter. Wo ich wann zu finden bin, könnt ihr hier nachlesen, vielleicht sieht man sich ja beim ein oder anderen Event.

Cantillon Quintessence (Brüssel, 1. Mai)

Los geht es schon am kommenden Wochenende mit einem absoluten Highlight, denn mit dem Quintessence genannten Festival bei Cantillon am 1. Mai gibt es etwas ganz Besonderes. Es ist kein Festival im engeren Sinne, und so wird es am Tag der Arbeit neben den legendären Bieren der Gastgeber einige Spezialitäten der hochdekorierten Hill Farmstead Brewery aus dem amerikanischen Vermont zu verkosten geben. Dem Platzmangel in der historischen Brauerei geschuldet gab es nur eine limitierte Anzahl an Karten zu erwerben, die in einer halben Stunde ausverkauft waren. Zum Glück waren auch dank meiner Hilfe einige Mitstreiter in der Lage, sich mit Karten zu versorgen, sodass es ein schönes Event unter Freunden werden dürfte.

Neben der eigentlichen Veranstaltung ist auch das Rahmenprogramm vielversprechend. Wir werden schon am Sonntag anreisen, um der sagenumwobenen Gaststätte ‚In de Verzekering tegen de Grote Dorst‚ einen Besuch abzustatten. Das Lokal hat angeblich die weltweit beste Auswahl an Gueuze und Kriek im Angebot und nur sonntags, an kirchlichen Feiertagen und zu Beerdigungen geöffnet. Daneben gibt es in den beiden Moeder Lambic Bars spezielle Events mit herausragender Taplist und in der Dynamo Bar gibt es ein Alvinne Tap Takeover. Ich werde wohl nicht verdursten.

Beer Week in Budapest (25./26. Mai)

Wie schon im vergangenen Jahr starte ich im Frühsommer zu einer kleinen Bierreise, die mich diesmal über Salzburg auch für eine Woche nach Budapest führen wird. Politisch habe ich da zwar ein paar Bauchschmerzen, aber der beste Weg zum Erkenntnisgewinn ist ja immer noch der, vor Ort mit den Menschen sprechen zu können. Die Budapest Beer Week mit vielen Veranstaltungen kulminiert in Tastingsessions am 25. und 26. Mai, die jeweils von einer knalligen Aftershowparty mit vielen regionalen Livebands beschlossen werden. Das hört sich alles richtig gut an und auch das Lineup ist aufsehnerregend. Es wäre fast schon unfair, hier einige Brauereien herauszugreifen, das Prinzip ist „all killers, no fillers“. Gespannt bin ich auf Brewdog Overworks, die zum ersten Mal außerhalb von England ihre Sauerbierlinie präsentieren werden, sowie die ungarischen Brauereien, von denen ich bislang nur Monyo kenne.

Das Festival feiert in diesem Jahr seine Premiere und ich kann vor dem Enthusiasmus und dem Qualitätsanspruch der Veranstalter nur den Hut ziehen. Daher habe ich auch nicht gezögert, mir schon im Dezember das Imperial Ticket zu gönnen, was im Vergleich zu vergleichbaren Veranstaltungen immer noch ein Schnäppchen war.

Hier gibt es ein englischsprachiges Interview mit Marton Sefcsik, einem der Organisatoren des Festivals. 

Und Tickets gibt es auch noch!

Arrogant Sour Festival (Reggio Emilia, 1.–3. Juni)

Von Budapest aus reise ich über Bologna zu meinem absoluten Lieblingsfestival ins italienische Reggio Emilia. Das Arrogant Sour Festival widmet sich nahezu ausschließlich dem unter dem Label „Sauerbier“ nur unzureichend beschriebenem Spektrum zwischen Lambic, Gueuze, Kriek und fassgereiften spontan vergorenen Wild Ales. Das alles in extrem entspannter Atmosphäre fernab vom Verkostungsstress vieler anderer Bierfestivals. An drei Tagen von morgens bis tief in die Nacht hat man die Gelegenheit, neben der absoluten Weltklasse an Bieren lecker zu essen, sich bei interessanten Vorträgen weiterzubilden und abends bei richtig guten Bands den Tag ausklingen zu lassen. Und das Wetter ist wahrscheinlich auch wieder traumhaft.

Hier geht es zum Rückblick auf das Arrogant Sour Festival 2017.

Festival der Bierkulturen (16./17. Juni)

Unter den deutschen Bierfestivals gehört das Festival der Bierkulturen im Bürgerhaus Ehrenfeld in Köln zu den Methusalems, es findet in diesem Jahr schon zum neunten Mal statt. In familiärer Atmosphäre gibt es spannende Biere aus der Region, Deutschlands und aus dem Ausland zu probieren. In den vergangenen Jahren war ich immer am Sonntag da, wo es meist etwas ruhiger zugeht, in diesem Jahr werde ich aufgrund meiner Reiseplanung erstmals am bereits ausverkauften Samstag vor Ort sein. Zu den diesjährigen Highlights gehören für mich die Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof aus Leipzig, die Kehrwieder Kreativbrauerei aus Hamburg, die Schneeeule Berlin (jippie!), Hof ten Dormal aus Belgien sowie die immer spannenden Gastbrauereien von der britischen Insel.

Trierer Bierfestival (Trier, 12./13. Oktober)

Natürlich darf ich auch beim Festivalheimspiel nicht fehlen. Im Trierer Blesius Garten findet im Oktober das mittlerweile auch schon fünfte Bierfestival bei Kraft Bräu statt, das sich in den letzten Jahren zu einem Publikumsmagneten gemausert hat, ohne seine Gemütlichkeit einzubüßen. Voller als im Vorjahr darf es aber keinesfalls werden… Neben vielen Brauerfreunden wird Braumeister Sebastian Nguyen sicher wieder die ein oder andere Überraschung in der Hinterhand haben, ich freue mich schon sehr darauf!

Hier geht es zu den Berichten aus den Jahren 20152016 und 2017.

Bierfestival Olewig Sander

Brassigaume Festival (Marbehan, Oktober)

Das Gegenprogramm zur Cantillon Quintessence findet hoffentlich auch in diesem Jahr wieder in der Nähe von Arlon in Belgien statt, wo beim Brassigaume Festival in Marbehan die belgische Bierkultur in ihrer Breite erkundet werden kann. Dort präsentieren sich vor allem regionale Brauereien aus der Provinz Luxemburg, was vielleicht nicht die absolute Weltklasse darstellt, aber mehr als deutlich vor Augen führt, mit was für einer besonderen Bierkultur wir es in unserem Nachbarland zu tun haben.

Hier geht es zum Rückblick auf das Brassigaume Festival 2017!

Billie’s Craft Beer Fest (Antwerpen, 30. November/1. Dezember)

Das war ein eindrucksvoller Start, den Billie’s Craft Beer Fest bei seiner Premiere im Vorjahr geboten hat. Leider konnte ich damals nur einen Tag vor Ort sein, das werde ich dieses Jahr definitiv ändern, die Karten habe ich mir als früher Vogel natürlich bereits gesichert. Auch wenn erst die Hälfte der teilnehmenden Brauereien bekannt ist, verspricht das Festival wieder einige absolute Highlights. Zu nennen wären Jackie O`s und Pipeworks aus den USA, Zagovar aus Russland und alte Lieblinge wie Alvinne und Kees. Und hoffentlich sehe ich auch Billie höchstselbst wieder!

Hier geht es zum Rückblick auf Billie’s Craft Beer Fest 2017.

Und auch hier gibt es noch Tickets!

Billies Craft Beer Fest

Leider ohne mich…

Auslassen werde ich in diesem Jahr leider das Borefts Bier Festival bei De Molen in Bodegraven, zu diesem Zeitpunkt befinde ich mich im schönen Sizilien. Ebenfalls auf der Agenda hatte ich das BXL BeerFest am 25. und 26. August in Brüssel sowie den Carnivale Brettanomyces vom 21.–24. Juni in Amsterdam. Die werde ich in den kommenden Jahren aber hoffentlich berücksichtigen können!

About the Author

 

Leave a Reply