Mein erstes Konzert im neuen Jahr führte mich mal wieder in mein Wohnzimmer, denn in Lucky’s Luke gaben Popperklopper eines ihrer recht selten Konzerte in der Heimat. Entsprechend groß war das Interesse und die Luke meldete ausverkauft. Als Support hatte man Hagbard Celine mit am Start.

Popperklopper @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018
Puh, das hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm. Wenn mein Chef nicht gejammert hätte, dass das Popperklopper Konzert bereits ausverkauft wäre, hätte ich den Auftritt der Punkhaudegen wohl verpasst. Zum Glück gab es dann doch noch Tickets, und so konnte das neue Jahr mit ordentlich Krach gestartet werden.

Popperklopper @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018
Popperklopper genießen in der Region einen Ruf wie Donnerhall, sind sie doch die wohl dienstälteste Punkband weit und breit. Gegründet 1989 und mit der ersten Plattenveröffentlichung 1996 erspielte man sich im Laufe der Jahre einen exzellenten Ruf weit über die Mosel hinaus. Entsprechend voll war es in der umgebauten Luke, wo im Konzertraum die Theke nun nicht mehr mitten im Raum steht, sondern an die Seitenwand verlegt wurde. Dort machten wir es uns gleich einmal gemütlich und lauschten bei ein paar Bieren Hagbard Celine, die für Lukeverhältnisse erstaunlich pünktlich ihren Auftritt begannen.

Hagbard Celine @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018
Geboten wurde rotziger Deutschpunk, aber es dauerte eine Zeit lang, bis der Funke auch bei mir etwas übersprang. Das Trio von der Mittelmosel hat einige eingängige Songs im Gepäck, die von den recht zahlreich anwesenden Fans innbrünstig mitgesungen wurden. Zeitweise hatte man das Gefühl, dass die Zuschauer bei einigen Songs wesentlich textsicherer waren als Sänger Chris, was vielleicht daran lag, dass dieser zum ersten Mal ein Konzert ganz ohne Bier und nur unter dem unseligen Einfluss von Oettinger Alkoholfrei bestreiten musste. Vor der Bühne hatten sich auf jeden Fall schon richtig viele Leute eingefunden, die auch ordentlich Spaß hatten, das hat also schon einmal funktioniert.

Popperklopper @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018
Aber die meisten waren natürlich wegen Popperklopper gekommen, die nach eigenen Angaben vor acht Jahren ihr letztes richtiges eigenes Konzert in Trier gespielt hatten. Das mag ein Grund sein, warum ich die Band bislang noch nicht so wirklich auf dem Schirm hatte, was ganz offensichtlich ein Fehler war. Mit Carsten an der Gitarre und am Mikro und Lars am Schlagzeug spielen noch zwei Gründungsmitglieder in der Band, lediglich am Bass gab es etwas Fluktuation und hier zupft seit 2016 Udo die Saiten.
Eins wurde von Beginn an deutlich, handwerklich war das allererste Sahne, was die drei Herren da ablieferten. Treibende Drums, schneidende Riffs, kraftvolle Vocals mit richtig starken Texten, das war ziemlich beeindruckend und da hab ich schon viele deutlich bekanntere Bands gesehen, die nicht annähernd dieses Niveau auf die Bühne bringen. Auch das im Juli 2017 erschienene Album „Wolle was komme“ hat mich sehr positiv überrascht, da habe ich mir natürlich gleich die schöne farbige Vinyl von gesichert.

Popperklopper @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018
Die Stimmung in der Luke war super, das mitreißende Konzert ließ auch das manchmal zurückhaltende Trierer Publikum schnell auftauen. Am Ende wurde noch einmal tief in der Bandvergangenheit gewühlt und einige Klassiker wie Bulle, Bulle vom Erstling Kalashnikov Blues zum Besten gegeben. Beendet wurde der Abend mit einer Hommage an den gerade verstorbenen Motörhead Gitarristen Fast Eddie Clarke und Emergency war ein sehr guter Abschluss eines bemerkenswert guten Konzerts.
Weitere Konzertreviews gibt es hier!

Popperklopper @ Lucky’s Luke Trier, Januar 2018