By

Die Bierszene in Trier ist trotz der positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre überschaubar. Gar nicht hoch genug anrechnen kann man Kraft Bräu Braumeister Sebastian Nguyen, dass er neben dem Brauen und dem eigenen Bierfestival im Oktober auch immer wieder Biertastings anbietet, um seine Philosophie von kreativen, handwerklich gebrauten Bieren im Rahmen des Reinheitsgebots unter das Volk zu bringen. Unterstützt wird er dabei von Händlern wie meinem Haus- und Hof-Edeka in der Saarstraße. Dort gibt es nicht nur eine durchaus beachtliche Biervielfalt, schon zum dritten Mal fand nun ein Biertasting bei Edeka Haupenthal statt. Und diesmal hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht. Neben dem Bier sollte es auch eine Verkostung von sieben hochwertigen Fleischsorten geben, und ich hatte die Ehre, in diesem Rahmen meine Reiseberichte zu präsentieren. Fleisch und Bier, kein Wunder, dass die Veranstaltung mit über 30 Personen schnell ausverkauft war und selbst am Veranstaltungstag selbst noch Nachzügler dazustoßen wollten.

Fotos © Alexandra Geissler

Für mich war die Veranstaltung also etwas absolut Spezielles, da ich meinen Blog und die Reiseberichte nun erstmals gewissermaßen live einem Publikum präsentieren konnte. Und die Resonanz war durchaus positiv und mir hat es riesigen Spaß gemacht. Dem Anlass angemessen hatte ich mich auf die kulinarischen Aspekte meiner Reisen spezialisiert und stellte in drei Blöcken Reisen nach Italien, Portugal und ins Baltikum vor. Meine große Neugier auf regionale Spezialitäten brachte so einiges an Material zusammen, und ich hoffe vermittelt zu haben, worauf es mir ankam, nämlich die Seele einer Region anhand ihrer Spezialitäten, sei es Essen, Bier oder Portwein, herauszuarbeiten.

Fotos © Alexandra Geissler

Doch die Berichte waren nur Untermalung, die eigentlichen Protagonisten lagen auf dem Grill oder waren in Flasche oder sogar Dose abgefüllt. Zu den insgesamt sieben Fleischgerichten servierte Sebastian sehr gut passende Biere, dazu gab es noch das ein oder andere Überraschungsbier. Nun kann man zu solch einem Anlass nicht unbedingt die exotischsten Biere aus dem Fundus zaubern, doch selbst für mich war mindestens ein besonderer Biermoment dabei. Vom Jahrgangsbock 2015 liegen nur noch ganz geringe Bestände im Keller, dem kräftigen Weizendoppelbock hat die Lagerung sehr gut getan, ein wunderbares Biererlebnis. Zum Abschluss des Tastings wurde dann noch ein Noctus mit Vanilleeis gereicht, das Imperial Stout von Riegele harmonierte mit dem Eis noch einmal einen Tick besser als mein Versuch mit dem Smoked Porter der Wacken Brauerei.

Axel Bähr (Fotos © Alexandra Geissler)

Für das Fleisch wurden einige unterschiedliche Grills angeheizt und im Kühlschrank schon einmal die Höhepunkte des Abends ausgestellt. Unterstützt vom Edeka-Team tat der vielarmige Fleischer Axel Bähr sein Bestes, das Fleisch auf den Punkt und im vorgegebenen Zeitrahmen auf die Teller zu bringen. Und das gelang tatsächlich ganz hervorragend, und am Ende waren wir mehr als froh, wirklich nur Fleisch und nicht das noch bereitstehende Brot verzehrt zu haben. Es wäre gerade bei den edlen Stücken am Ende wirklich schade gewesen, wenn man diese nicht mehr angemessen hätte würdigen können.

Fotos © Alexandra Geissler

Es begann klassisch mit einem Geflügelspieß, bevor es einen ausgezeichnet gewürzten Lammlachs gab, der sogar Leuten schmeckte, die Lamm normalerweise nicht so mögen. Die Schweinfraktion wurde mit einem Filetstück vom Iberico eingeläutet, danach gab es ein Prestigeprojekt von Juniorchef Sascha Haupenthal zu probieren. Schon länger gibt es bei Edeka in Bitburger oder Tannenzäpfle Bier eingelegte Schwenker. Aber das muss ja noch regionaler gehen: In mühevoller Annäherungsarbeit wurde so ein Kraft Bräu Schwenker entwickelt, den ich schon im Vorfeld probieren konnte. Eingelegt in Gewürze und dunklem Kraft ergibt sich ein tatsächlich kräftiges Bieraroma. Es ist zu hoffen, dass die stets knappen Bestände der kleinen Brauerei in Olewig ausreichen, die Nachfrage auch hierfür zu bedienen.

Die Kraft Bräu Schwenker (Fotos © Alexandra Geissler)

Zum Standardsortiment im Edeka gehört das edle Steak No. 1, ein mindestens drei Wochen am Knochen trockengereiftes Stück Rind. Irgendwie wollte es mich diesmal aber nicht so recht begeistern. Das schaffte dann allerdings das üppig mit Fett durchzogene und butterzarte US Beef. Als Höhepunkt und Abschluss gab es einige Stücke eines Tomahawk-Steaks vom irischen Hereford Rind. Hier war es etwas Glückssache, welche Stücke man erwischte. Manche waren doch mit ziemlich viel Fett durchzogen, doch ich hatte Glück. Dennoch ein wunderbares Stück Fleisch. Ich denke nach mehr als vier Stunden Schlemmerei waren alle Gäste zufrieden und mehr als gesättigt, die Stimmung war auf jeden Fall ausgezeichnet. Und sogar das den ganzen Tag über wechselhafte Wetter hatte ein Einsehen.

Das nächste Biertasting bei Edeka Haupenthal in Zusammenarbeit mit Kraft Bräu und dem Brauhaus Riegele aus Augsburg ist bereits geplant und wird am Mittwoch, 11. Oktober stattfinden, zwei Tage vor dem Trierer Bierfestival in Olewig. Dann zwar ohne mich, aber bestimmt mit ausgezeichneten Bieren.

About the Author

 

Leave a Reply