Bockbier im Paket!

 •  0

By

Dank eines Hinweises einer Bekannten wurde ich auf ein verlockendes Angebot aufmerksam, das 15 verschiedene Bockbiere inkl. Versand und Pfand für schlappe 23 Euro versprach. Ich war skeptisch, doch das Ergebnis war durchaus überzeugend.

Das Operieren mit enormen Rabatten auf absurde Mondpreise ist eine bekannte Geschäftsmasche, somit sorgte der Preis von „22,99 € statt 79,90 €“ für etwas Befremden und Erheiterung, ging es doch lediglich um 15 vornehmlich bayerische Bockbiere, meist aus dem Standardrepertoire. Das bis heute noch gültige Angebot bei Groupon entpuppt sich bei näherer Betrachtung dennoch als durchaus fair, bietet es für etwa 1,50 € pro Bier, bis auf eins alle im Halbliterformat, ordentlich Value for Money.

Die Lieferung entsprach bis auf eine Ausnahme den versprochenen Bieren, lediglich der Öttinger Bock wurde durch den Hacklberg Humorator ersetzt, damit konnte ich natürlich leben. Auch das jeweilige Haltbarkeitsdatum war nicht auffällig, hier wurden keine Ladenhüter kurz vor Ablauf verramscht. Das Niveau der Biere war insgesamt gemischt, es gab aber einige Highlights (im Vergleich zu früheren Tests bin ich diesmal auf die Zehner-Bewertungsskala ausgewichen).

Andechser Bock

Andechs Doppelbock dunkel

Mein Siegerbock ist ein alter Bekannter. Der kräftige dunkle Doppelbock bietet in üppiger Pracht alles, was ich von einem solchen Bier erwarte: Satte Malznoten, Schokolade, Röstaromen, er bleibt dabei aber sehr ausgewogen und weich. 9/10

Rieder & AventinusSchneider Aventinus

Hier schmeckt man die handwerkliche Perfektion. Ein rundes Geschmackserlebnis, das kann man nicht viel besser machen! (9/10)

Rieder Weissbierbock

Ein Topbier aus Österreich. Sehr bananig, weich, rund und voll, einfach genial! 9/10

Weltenburger Asam Bock

Der Asam Bock aus dem Kloster Weltenburg, immerhin die älteste Klosterbrauerei der Welt, bietet den vollen Malzkörper schon in der Nase, insgesamt ein wunderbar voller und runder, dunkelrot-brauner Bock. Herrliches Bier. Das hat sich mittlerweile herumgesprochen, denn zum zweiten Mal nacheinander wurde der Asam Bock in der Kategorie „German-Style Dunkler Doppelbock“ mit dem European Beer Star in Gold ausgezeichnet. 9/10

Erdinger Pikantus, dunkler Weizenbock

Sehr angenehm weich und rund, cremige Textur. 8/10

Bürgerbräu Rupertus Weizenbock

Solider Weizenbock, sehr süffig. 7/10

Schalchner Weisser Bock

Schwendl Schalchner Weisser Bock

Hmm, ich bin irgendwie enttäuscht, hat man doch viel Gutes gehört. Bereits die Nase ist irgendwie merkwürdig und insgesamt stellt sich ein eher dumpfer Gesamteindruck ein.  6/10

Paulaner Salvator

Ordentlich, aber insgesamt nicht recht überzeugend. Mir hat das gaumenschmeichelnde Element gefehlt. 6/10

Arcobräu Coronator, dunkler Bock

Sehr frisch, aber hinten heraus etwas wenig Geschmacksnuancen. 6/10

Andechs Bock hell

Solider, wenig aufregender Bock. Leichte Süße, aber doch nicht ganz ausgewogen. 5/10

Hacklberg Humorator dunkler Weizenbock

Kein Highlight, eher langweilig. Starkes Malzaroma, dann kommt aber nicht viel 5/10

Wolferstetter

Wolferstetter Dunkler Doppelbock

Etwas flacher Körper und auch ein sehr helles Rot für einen dunklen Bock. Etwas unausgewogen. 4/10

Bürgerbräu Suffikator Doppelbock dunkel

Besser als der helle Bock, aber im Vergleich zu wenig Substanz. 4/10

Wolferstetter Weizenbock

Sehr unscheinbarer Weizenbock ohne besondere Tiefe. Eher langweilig. 4/10

Bürgerbräu Hallgrafenbock hell

Der Eindruck des schnell in sich zusammenfallenden Schaums setzt sich am Gaumen fort. 3/10

About the Author

 

Leave a Reply