Im Westen ging die Sonne auf

 •  1

By

…ein Film von Wolfgang Ettlich

Der in der 11Freunde Edition erschienene Dokumentarfilm beschreibt die Geschichte des Revierfußballs in den 50er Jahren abseits der heute erfolgreichen Teams wie Dortmund, Schalke und vielleicht auch Bochum. Traditionsmannschaften wie das leider weitgehend in der Versenkung verschwundene Rot-Weiß Essen, die in den Niederungen des Amateurfußballs spielenden Sportfreunde Katernberg, Spielvereinigung Erkenschwick, Westfalia Herne und SV Sodingen prägten den Fußball im Revier in dieser Zeit und brachten zahlreiche Fußballlegenden hervor, die in dem Film zu Wort kommen. So berichten u.a. der legendäre Hans Tilkowski, Ente Lippens, Horst Szymaniak und Jule Ludorf von den engen Verbindungen der Teams zu einzelnen Zechen, in denen nahezu alle Spieler auch noch beschäftigt waren. Vereinswechsel waren aufgrund dieser engen Bindung zu Dorf/Stadt und Zeche nur schwer möglich und in Einzelfällen schlichtweg unmöglich.

Auf der einen Seite ist es natürlich traurig zu sehen, wie sich in den Stadien, die zu den Glanzzeiten zigtausende Zuschauer anzogen, heute ein paar hundert Unentwegte in der Regionalliga oder wenige Dutzend in der Bezirksliga versammeln. Andererseits macht der Film deutlich, dass es immer noch Unentwegte Idealisten gibt, die ihren Verein aus tiefstem Herzen lieben und die große Tradition am Leben erhalten. Der Film bietet so nicht nur eine Verklärung der Vergangenheit, sondern bringt sehr schön die große soziale Bedeutung und Verantwortung des Fußballsports in einer Region zum Ausdruck, die in den vergangenen Jahren nur wenig vom Glück begünstigt wurde. Das Herz des Revierfußballs lebt in diesen kleinen Vereinen, nicht in den Platzhirschen, für die der vorgeschobene regionale Bezug weitestgehend zum Teil einer gigantischen Marketingmaschine geworden ist.

http://www.11freunde.de/dvd-edition/film10.html

Tags:
About the Author

One Comment

  1. bergischesmädchen / Februar 1, 2010 at 22:39 /Antworten

    Ja, das ist ein echt guter Film. Und das beste ist – er ist auch für Nicht-Fußball-Junkies geeignet. Der Teil über Westfalia Herne hat stellenweise Comedyqualitäten. Insgesamt für Leute geeignet, die einen historischen Einstieg in den deutschen Fußball suchen.
    Bleibt nur die Frage: Wann gibt es mal einen Film über den bergischen Fußball???

Leave a Reply